Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Nutzung der Buccloud Dienste

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Stand: 10.09.2025


Einleitung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die unentgeltliche oder im Rahmen eines Sponsorings bereitgestellte Nutzung der von Buccloud angebotenen digitalen Dienste:

• Buccloud – Suite:
Nextcloud-basiertes kollaboratives Cloud-System mit dedizierter Hardwareverschlüsselung, Office- und Videokonferenzfunktionen.

• Buccloud – Exchange:
Dediziertes E-Mail-System mit modernen Verschlüsselungsstandards, Kalendergruppen, Verteilern und globalen Adressbüchern. Abweichende Bedingungen der Nutzer gelten nicht, es sei denn, Buccloud stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 1 Geltungsbereich und Zielgruppe

Die Angebote richten sich vorrangig an Einrichtungen im Bildungs- und Sicherheitsbereich sowie deren Mitglieder. Eine gewerbliche Nutzung ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch ggf. eine ergänzende vertragliche Vereinbarung. Sofern Verbraucher im Einzelfall Dienste nutzen, gelten die verbraucherschutzrechtlichen Hinweise gemäß § 14 dieser AGB.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

Buccloud stellt die beschriebenen Dienste nach dem Stand der Technik und im Rahmen der bestehenden technischen und organisatorischen Möglichkeiten bereit. Eine 100 %ige Verfügbarkeit kann nicht gewährleistet werden. Buccloud bemüht sich jedoch um eine durchschnittliche Jahresverfügbarkeit von 98 %. Wesentliche Änderungen am Leistungsumfang werden rechtzeitig, mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten, angekündigt.

§ 3 Registrierung, Konto und Zugang

Die Nutzung setzt eine Registrierung mit vollständigen, richtigen Angaben voraus. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und vor Zugriffen Dritter zu schützen. Eine Weitergabe an Unbefugte ist untersagt. Bei begründetem Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung ist Buccloud berechtigt, den Zugang vorübergehend zu sperren. Der Nutzer wird unverzüglich informiert und erhält Gelegenheit zur Stellungnahme.

§ 4 Zulässige Nutzung; Verbotene Inhalte und Handlungen

Die Dienste sind ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und dieser AGB zu verwenden. Verboten sind insbesondere:

• Urheberrechtsverletzende Inhalte (Raubkopien, nicht lizenzierte Musik, Filme oder Software),
• pornografische Inhalte, insbesondere strafbare Inhalte (z. B. Kinder-/Jugendpornografie),
• gewaltverherrlichende, extremistische, volksverhetzende oder diskriminierende Inhalte,
• Inhalte, die Persönlichkeits-, Datenschutz- oder Geschäftsgeheimnisrechte verletzen.

Missbräuchliche Nutzung wie Spam, Schadsoftware, Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen oder DoS ist untersagt. Zweckwidrig ist insbesondere eine Nutzung, die den sicheren Betrieb gefährdet oder technische Schutzmaßnahmen umgeht, insbesondere Speicherung/Weitergabe besonders schutzwürdiger Daten ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ist verboten. Buccloud ist berechtigt, bei Verstößen Inhalte ohne Vorankündigung zu sperren oder zu löschen, Nutzerkonten zeitweise oder dauerhaft zu sperren und Behörden zu informieren.

§ 5 Besonderheiten Filesharing, Office & Videokonferenzen (Buccloud – Suite)

Nutzer sind verantwortlich für Inhalte und Lizenzen. Gemeinsames Bearbeiten darf keine Urheberrechte verletzen. Keine Haftung für einzelne Versionen. In Chats/Videokonferenzen sind beleidigende, diskriminierende, extremistische Inhalte verboten. Aufzeichnungen nur mit Zustimmung aller Beteiligten. Screensharing darf keine rechtswidrigen Inhalte zeigen. Mining oder exzessive Ressourcennutzung verboten.

§ 6 Besonderheiten E-Mail-Verkehr (Buccloud – Exchange)

Buccloud setzt moderne Filter- und Sicherheitssysteme ein, um Spam, Phishing und Schadsoftware abzuwehren. Eine vollständige Fehlerfreiheit bei der E-Mail-Zustellung kann technisch nicht garantiert werden. Buccloud wird jedoch im Rahmen des Zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um die zuverlässige Zustellung zu gewährleisten.

• Nutzer müssen SPF, DKIM, DMARC korrekt einrichten.
• Quotas, Raten und Anhangsgrößen sind verbindlich.
• Werbung nur mit Double-Opt-In und UWG-konform.
• Missbrauch führt zu Sperrung/Abgabe an Behörden.
• Verbindungsdaten werden bis max. 30 Tage gespeichert.
• Kein rechtskonformes Archiv (GoBD/HGB). Nutzer sind selbst verantwortlich.

§ 7 Inhalteverantwortung und Freistellung

Nutzer sind allein verantwortlich und stellen Buccloud von Ansprüchen Dritter frei.

§ 8 Verfügbarkeit, Wartung und Statuskommunikation

Geplante Wartungsarbeiten werden mindestens 24 Stunden im Voraus auf [https://uptime.buccloud.de/status/infrastruktur] angekündigt. In Notfällen kann Buccloud ungeplant Wartungen durchführen, informiert jedoch schnellstmöglich über Dauer und Ausmaß. Hiervon ausgenommen sind Notfallmaßnahmen zur Abwehr akuter Sicherheitsrisiken.

§ 9 Haftung

Buccloud haftet bei leichter Fahrlässigkeit nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist hierbei auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. Eine Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit der Schaden auf unterlassenen Datensicherungen des Nutzers beruht. Für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Datenverluste haftet Buccloud uneingeschränkt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

§ 10 Datenschutz und Datenrechte der Nutzer

Buccloud verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der DSGVO und einschlägigen Datenschutzgesetzen.

(1) Buccloud – Suite (Cloud/Filesharing, Office, Videokonferenzen)
• Verarbeitet werden Nutzungsdaten (Login, Speicher, Protokolle) sowie Dateien, Dokumente, Chat- und Metadaten.
• Speicherung und Übertragung erfolgen verschlüsselt.
• Keine inhaltliche Kontrolle, außer bei gesetzlicher Pflicht (Notice-and-Action).
• Videokonferenzen werden nicht gespeichert, außer Nutzer aktiviert Aufzeichnung mit Zustimmung aller Beteiligten.

(2) Buccloud – Exchange (E-Mail)
• Verarbeitet werden Absender-, Empfänger-, Betreff-, Inhaltsdaten sowie technische Verbindungsdaten (IP, Zeitstempel).
• Spam-/Malware-Filter können auch rechtmäßige E-Mails beeinflussen.
• Transportverschlüsselung (TLS) wird unterstützt, Ende-zu-Ende nur bei aktiver Nutzung (PGP, S/MIME).
• Technische Logdaten werden max. 30 Tage gespeichert, außer im Missbrauchsfall.

(3) Gemeinsame Bestimmungen
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit).
• Keine Weitergabe an Dritte außer bei gesetzlicher Pflicht oder Auftragsverarbeitern (Art. 28 DSGVO).
• Nach Vertragsende Löschung aller personenbezogenen Daten, außer gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
• Nutzer haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit.
• Nutzer müssen regelmäßig eigene Backups erstellen.
• Anfragen jederzeit an support@buccloud.de, reguläre Antwort binnen 30 Tagen.

§ 11 Kontolöschung und Datenlöschung

Nutzer können ihren eigenen Account löschen lassen, über den gewohnten Support-Kanal. Daten werden nach Vertragsende gelöscht, außer gesetzliche Pflichten sind notwendig. Nutzer können Inhalte vorab sichern.

§ 12 Auftragsverarbeitung

Für Einrichtungen wie z.B. Schulen oder Universitäten erfolgt die Verarbeitung im Auftrag. Ein Vertrag nach Art. 28 DSGVO wird angeboten.

§ 13 Open-Source-Komponenten und Rechte

Buccloud nutzt Open Source Software. Nutzer behalten ihre Rechte an Inhalten, räumen Buccloud ledilich eine einfache Lizenz zur technischen Speicherung/Übertragung ein.

§ 14 Verbraucherinformationen

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage.
Der Widerruf muss an folgende E-Mail-Addresse gesendet werden: support@buccloud.de, alternativ an die im Impressum genannte Anschrift in Schriftform.
Folgen eines eingereichten Widerrufs: Leistungen werden beendet/gelöscht und die Gespeicherten Personenbezogenen Daten werden aus allen Systemen entfernt.

Musterformular:
An: Buccloud, support@buccloud.de
Hiermit widerrufe ich den mit Ihnen geschlossenen Vertrag.
Name, Adresse, Kundennummer bzw. Benutzer-ID, Datum, Unterschrift(beim E-Mail Versand nicht notwendig).

§ 15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht, UN-Kaufrecht ausgeschlossen. Für Kaufleute ist Gerichtsstand der Sitz von Buccloud. Für Verbraucher gelten gesetzliche Gerichtsstände.

§ 16 Support und Kontakt

Nutzer können sich jederzeit mit allen Anliegen an support@buccloud.de wenden. Buccloud bemüht sich um zeitnahe Bearbeitung, ohne Erfolgszusage.

Support
Rechtliches